Catalyst HD von C-RAD

Die präzise Antwort auf die stereotaktische Strahlentherapie

Die Fähigkeit von Linearbeschleunigern, höhere Dosen für die SRT zu liefern, nimmt zu. Es ist zu erwarten, dass diese Technik in der klinischen Praxis immer häufiger eingesetzt wird. Um noch höhere Dosen verabreichen zu können, muss eine neue Technologie bereitgestellt werden. Diese ist mit der stereotaktischen Verabreichung kompatibel, nämlich eine hochpräzise Patientenpositionierung und ein Bewegungsmanagement innerhalb der Fraktion.

Der Catalyst HD bietet eine vollständige Lösung für die bildgeführte Strahlentherapie (Surface Image Guided Radiation Therapy, SGRT) auf SRT für die Online-Verfolgung des Patienten vor und während der Behandlung und gewährleistet so das bestmögliche Behandlungsergebnis ohne nicht verordnete Dosen. Außerdem kann der Catalyst HD auch für VMAT, IMRT und 3D CRT eingesetzt werden.

Catalyst HD hochpräzise Patientenpositionierung bildgesteuerte Strahlentherapie

Vorteile & Eigenschaften

Bereitstellung von SIGRT in Echtzeit während des gesamten Behandlungsablaufs von der Einrichtung und Positionierung über die Überwachung der Intrafraktionsbewegung bis hin zur Respiratory-Gating-Behandlung mit Submillimeter-Genauigkeit für nicht-koplanare Behandlungen.
Patentierte Farbkarte, die während der Einrichtung auf den Körper des Patienten projiziert wird.
Ein spezielles stereotaktisches Modul ist für die Durchführung von SRS/SBRT verfügbar.
Große Patientenoberfläche (1300x800x700mm) mit optimaler 360-Grad-Abdeckung, unterstützt vollständig die nicht koplanare Einbringung.
Während der Behandlung wird der Patient ständig von Catalyst HD überwacht.
Audiovisuelles Coaching über Raumlautsprecher und eine Videolösung, die den Patienten dabei unterstützt, das optimale Atemmuster zu finden.
Keine Marker am oder um den Patienten
Dosisfreies Bewegungsmanagement
Es wurden herstellerübergreifende Schnittstellen entwickelt, um einen nahtlosen klinischen Arbeitsablauf zu gewährleisten. (z. B. Varian TrueBeam, C-Serie; Elekta VersaHD, Infinity, Synergy)
Alle Patientendaten sind in einer zentralen Datenbank in der Netzwerkumgebung verfügbar.
Potenzial zur Verbesserung der Qualität und Beschleunigung des Positionierungsprozesses, z. B. bei Sarkomen der Extremitäten
Hochintegriertes QA/QC-Verfahren – Tägliche QC innerhalb von 5 Minuten
Der nicht starre Algorithmus spart zusätzliche Zeit für die ROI-Gestaltung.
Methode der Registrierung: Echtzeit, nicht starr mit deformierbaren Modellen zur Berechnung von isozentrischen 6 DOF-Verschiebungen
Positioniergenauigkeit: Innerhalb von 0,5 mm für starre Körper
Langfristige Stabilität: 0,3 mm